

REISEBESCHRIEB
1.–14.SEP 2019
AUSGEBUCHT
Historische Baukunst trifft auf futuristisches Design. Erleben Sie das traditionelle und moderne Japan in all seinen Facetten. Tauchen Sie ein in die pulsierende Millionenmetropole Tokio. Finden Sie Ruhe in jahrhundertealten Gärten und Tempeln. Anhand ausgesuchter Beispiele aus Architektur, Gartenkunst und Städtebau gehen Sie auf Spurensuche nach dem historischen Erbe und der wegweisenden Zukunft einer authentischen Kultur. Japan ist so überraschend vielschichtig wie kaum ein anderes Land.
Unsere Empfehlung für Sie:
JAPAN 16.–29.JUN 2019

REISEROUTE

SONNTAG | 1. SEPTEMBER 2019 | ABFLUG
Tag 1
Treffpunkt am Flughafen Zürich. Gemeinsames Check-In. Direktflug mit Swiss nach Tokio Narita.

MONTAG | 2. SEPTEMBER 2019 | KULTURSCHOCK JAPAN
Tag 2
Ankunft Tokio Narita frühmorgens. Transfer zu unserem Hotel. Nach einer kurzen Einführung zu Tokio und Japanischen Umgangsformen begeben wir uns auf einen Spaziergang durch die Ginza mit Abstechern zu den neuesten Verkaufshäusern von Shigeru Ban, Toyo Itoh und anderen. Gemeinsames Abendessen mit zwei japanischen Architekten.
Übernachtung: Turmhotel, Tokio

DIENSTAG | 3. SEPTEMBER 2019 | MODERNE ARCHITEKTUR
Tag 3
Am Morgen besuchen wir den Omotesando Boulevard, welcher die Architekturmeile Tokios ist. Er präsentiert sich als das Zentrum modernster Architektur: Toyo Itoh’s Tod’s, Herzog & de Meuron’s Prada Aoyama, MVRDV und viele mehr. Nachmittags geht es weiter zu Tadao Ando’s 21-21 Design Sight in Midtown und vorbei am National Art Center von Kisho Kurokawa. Den Abend verbringen wir in einem der vielen Stadtzentren wie Shibuja, Shinjuku oder Akihabara.
Übernachtung: Turmhotel, Tokio

MITTWOCH | 4. SEPTEMBER 2019 | TRADITION IM KONTRAST
Tag 4
Heute fahren wir nach Kyoto mit dem Shinkansen (Hochgeschwindigkeitszug). Nach dem wir in unserem Hotel eingecheckt haben, hören wir einen Vortrag zur japanischen Geschichte und zum traditionellen Japan. Nach dem Vortrag steigen wir durch historische Strassen zum Kyomizu-dera auf, dem berühmten Holztempel im Wald, vorbei an Pilgerläden. Der Abstieg führt uns zum Yasaka-jinja-Shrine und dann durch das traditionelle Gion-Quartier zum Ryokan. Abends geniessen wir das Gemeinschaftsbad, für Japaner ein tägliches Ritual, bevor wir die berühmte Kaiseki-Küche Kyotos kennenlernen.
Übernachtung: Ryokan Seikoro, Kyoto

DONNERSTAG | 5. SEPTEMBER 2019 | PHILOSOPHIE
Tag 5
Heute sind wir mit dem Bus unterwegs in Kyoto. In dieser Stadt, ehemaliger Sitz des Kaisers, entwickelte sich vorwiegend die traditionelle, japanische Kultur. Heute noch ist deren Pracht, in Form von Gärten, Palästen und Tempeln, erhalten. Der Vormittag steht deshalb ganz im Zeichen des Japanischen Gartens. Wir besuchen den Goldenen und Silbernen Pavillon, die zu den berühmtesten Gärten Japans zählen. Nachmittags besichtigen wir das Zen-Kloster um den Daisen-in und den Meditationsgarten Ryoan-ji.
Übernachtung: Ryokan Seikoro, Kyoto

FREITAG | 6. SEPTEMBER 2019 | KOMMERZ & VERGNÜGEN
Tag 6
Am Morgen besuchen wir den Nishiki-Markt, der einen spannenden Einblick in die japanische Küche gewährt. Danach stehen mehrere Exkursionen auf dem Programm. Entweder versucht man auf einer Wanderung durch den dunklen Zedernwald mit den Hunderten orangen Torii des Fushimi-Inari-Shrines dem japanischen Shintoismus näher zu kommen, besucht den Wandelgarten des Heian-Schreins oder das ruhige Zen-Kloster Nanzen-ji. Anschliessend nehmen wir den Zug nach Osaka. Osaka ist ganz anders als Tokyo: extrem lebendig und laut, modern und frech. Nebst einem Abendspaziergang durch die gedeckten Strassen lockt das Lichtermeer des Viertels Dotonburi mit Kobe-Beef, Kugelfisch oder Karaoke.
Übernachtung: Hotel Hilton, Osaka

SAMSTAG | 7. SEPTEMBER 2019 | KUNST AUF DER INSEL
Tag 7
Frühmorgens fahren wir mit Shinkansen, Bahn und Fähre zur Insel Naoshima. Die Kunst-Insel bietet beste zeitgenössische japanische und internationale Kunst in beeindruckender Natur. Tadao Ando erstellte dort mehrere Museumsgebäude auf einer Felsnase direkt am Seto-Binnenmeer gelegen. Wir besuchen zudem noch das Art House Project im alten Fischerdorf Honmura. Ein halbes Dutzend traditioneller Häuser wurde restauriert und dienen Künstlern als Ausstellungsorte für ihre imposanten Installationen. Wenn das Wetter mitmacht, werden wir Elektrobikes mieten und die Insel noch auf eigene Faust erkunden.
Übernachtung: Hotel Park, Naoshima

SONNTAG | 8. SEPTEMBER 2019 | KONTEMPLATION
Tag 8
Heute fahren wir mit dem Schiff nach Teshima. Mit Elektrofahrrädern oder per Bus durchqueren wir die kleine Insel und besuchen ein einzigartiges Museum für Wassertropfen von Ryue Nishizawa. Dabei erwarten uns auch noch andere spannende Kunstinstallationen. Den Nachmittag verbringen wir wieder auf der Insel Naoshima. Dieser Nachmittag steht zur freien Verfügung und dient zur Erholung, zum Bad im warmen Meer oder einem Spaziergang über die Insel.
Übernachtung: Hotel Park, Naoshima

MONTAG | 9. SEPTEMBER 2019 | DIE BURG DES DAIMYO
Tag 9
Wir fahren mit Fähre und Bahn nach Himeji, wo wir die restaurierte Burg des Daimyo besichtigen. Nach einer langen Bahnfahrt quer über die Hauptinsel Honshu erreichen wir Kanazawa, eine Küstenstadt am chinesischen Meer. Kanazawa konnte wie Kyoto sein Kulturerbe aus der Vergangenheit erhalten. Verschont von Kriegen und Naturkatastrophen glänzt sie heute noch in ihrer einstigen Pracht. Unser Hotel direkt beim Bahnhof bietet eine einzigartige Sicht über die Stadt.
Übernachtung: Turmhotel, Kanazawa

DIENSTAG | 10. SEPTEMBER 2019 | KONTRASTE
Tag 10
Wir starten den Tag ganz früh im Wandelgarten Kenrokuen, besuchen die Fürstenvilla des Maeda-Clans, um dann im kreisrunden Museum von Sanaa moderne Kunst zu betrachten. Den Abschluss macht das kleine Museum für Daisetz Suzuki, welches immer wieder tiefe Eindrücke hinterlässt. Der Abend steht zur freien Verfügung und dient zur Erkundung der vielen traditionellen Bars und Restaurants, der alten Fischerstadt.
Übernachtung: Turmhotel, Kanazawa

MITTWOCH | 11. SEPTEMBER 2019 | BAUER IM BERGTAL
Tag 11
Am Morgen besuchen wir eine Goldmanufaktur und das Teeviertel mit seinen Geisha-Häusern. Wenn zeitlich machbar besuchen wir auch noch ein Samuraihaus mit eigenem Garten. Dann fahren wir mit dem Bus weiter in die japanischen Alpen, wo wir die ohne Nägel erstellten und schilfgedeckten Bauernhäuser von Shirakawa besichtigen. Die Weiterfahrt führt uns nach Takayama, wo wir unser Hotel beziehen. Wir geniessen erneut ein warmes Bad, bevor wir die Kaiseki-Küche der Berge kennenlernen.
Übernachtung: Ryokan, Takayama

DONNERSTAG | 12. SEPTEMBER 2019 | STADT IN DEN ALPEN
Tag 12
Takayama zeigt auf eindrückliche Weise wie die traditionelle Stadt noch immer das Leben ihrer Bewohner prägt. Nach dem Besuch des Verwaltungskomplexes flanieren wir durch die schmalen Strassen mit ihren traditionellen Reihenhäusern, welche heute noch genutzt werden. Einige Strassen sind schonungsvoll zu touristischen Läden umgenutzt worden, aber noch immer leben in den Landstädten viele Japaner in solchen Häusern. Nach dem Mittag fahren wir mit der Bahn nach Tokio, wo wir übernachten.
Übernachtung: Turmhotel, Tokio

FREITAG | 13. SEPTEMBER 2019 | ZUR FREIEN VERFÜGUNG
Tag 13
Der Tag steht den Teilnehmern zur freien Verfügung. Auf Wunsch bieten wir zusätzlich einen Tagesausflug nach Kamakura oder nach Nikko an. Es ist aber auch der Tag, an dem Sie ihren eigenen Interessen nachgehen können. Gehen Sie einkaufen oder in eines der grossartigen Museen, besuchen Sie ein traditionelles Noh-Theater oder besteigen Sie den Skytree, das zweithöchste Gebäude der Welt. Sie können aber auch Akihabaras Elektronikläden oder Shibuyas Kneipen besuchen. Tokio ist nicht nur die grösste, sondern wohl auch die vielfältigste Metropole der Welt. Der Tag wird durch einen gemeinsamen Abschiedstrunk am Abend abgeschlossen.
Übernachtung: Turmhotel, Tokio

SAMSTAG | 14. SEPTEMBER 2019 | ABSCHIED
Tag 14
Frühmorgens fahren wir zum Flughafen Narita. Zeit für letzte Souvenirs-Einkäufe in den Flughafen-Shops. Rückflug mit Swiss direkt nach Zürich. Am frühen Abend sind Sie wieder zu Hause.
Verlängern Sie Ihren Aufenthalt in Japan individuell – wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
LEISTUNGEN
-
Direktflug mit Swiss Zürich – Tokio | Tokio – Zürich
-
Boot-, Bus- und Bahntransfers inkl. Shinkansen
-
Eintritte für die im Programm erwähnten Besichtigungen
-
12 Übernachtungen mit Frühstück
-
Erstes Abendessen in Tokio
-
Zwei Gourmet-Abendessen (Kaiseki-Dinner)
-
Begleitbuch zur Reise
Nicht eingeschlossen sind:
-
Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
-
U-Bahn-, Taxifahrten und Miete von Elektrobikes
-
Trinkgelder
BEDINGUNGEN
Reisepartnerin ist die Kultour Ferienreisen AG in Winterthur. Es gelten ihre Reise- und Annullationsbedingungen: http://www.kultour.ch/agb.html. Die Reise unterliegt dem Pauschalreisegesetz. Eine individuelle Reiseversicherung wird empfohlen.
PREISLISTE
Preis pro Person
Fr. 7'850.00 im Doppelzimmer
Fr. 1'185.00 Zuschlag Einzelzimmer
Anmeldung ab sofort bis maximale Teilnehmerzahl (24).
Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl ab 12 Personen und den Tarifen und Wechselkursen vom Oktober 2018 (YEN 1.00 = CHF 0.0089). Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
REISEBEGLEITUNG
Hans Binder, Architekt und Professor für Entwurf und Städtebau an der Berner Fachhochschule leitet die Reise. Seine nunmehr 30-jährige Auseinandersetzung mit Japan und seine langjährige Forschungstätigkeit in Zusammenarbeit mit der Chiba Universität, macht ihn zum ausgezeichneten Kenner der Architektur Japans.
ORGANISATION
Prof. Hans Binder
c/o Binder Architektur AG
Sonnhalde 10
CH-8421 Dättlikon
tel +41 (0)52 223 03 23
mob +41 (0)79 430 50 48
ANMELDUNG
Diese Reise ist ausgebucht
Unsere Empfehlung für Sie:
JAPAN 16.–29.JUN 2019
Auszug aus dem Programm...
Wir starten den Tag ganz früh im Wandelgarten Kenrokuen, besuchen die Fürstenvilla des Maeda-Clans, um dann im kreisrunden Museum von Sanaa moderne Kunst zu betrachten. Den Abschluss macht das kleine Museum für Daisetz Suzuki, welches immer wieder tiefe Eindrücke hinterlässt. Der Abend dient zur Erkundung der vielen traditionellen Bars und Restaurants, der alten Fischerstadt.
Für Anfragen und weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
adresse: rossweid 2 | 8405 winterthur
email:
tel: 052 320 05 09
Kontaktformular